Inline-Farbmessung

Farbmesssystem für die direkte Prozesskontrolle durch Messung der Farbwerte direkt im Vorprodukt, z.B. Kunststoffschmelze, Farbpasten, flüssiger Lack usw.
Das Spektralfotometer ist für den Einsatz in der Produktionsumgebung in einem Gehäuse untergebracht, das es vor Staub und Spritzwasser schützt. Die Farbmessung erfolgt mittels Sonden direkt im Medium selbst. Die verschieden ausgeführten Messsonden sind über Glasfaserleitungen mit den Spektralphotometer verbunden. Die Messsonde wird zum Beispiel in Farbpaste bzw. direkt vor dem Extruderausgang in die Kunststoffschmelze eingetaucht.
Inline-Farbmessung direkt in der Schmelze
Die Farbe eines extrudierten Materials hat viel mehr Aussagekraft als nur seine optische Erscheinung zu beschreiben. Farbdifferenzen innerhalb einer Produktionsserie sind das resultierende Ergebnis von Änderungen der Prozessparameter bzw. Materialzuführung. Die kontinuierliche Inline-Farbmessung bietet die Möglichkeit, den Gesamtprozess lückenlos zu kontrollieren und bei Abweichungen sofort in den Prozess einzugreifen.

Inline-Farbmessung direkt in flüssigen Medien
(z. B. Lack, Pasten, Lebensmittelproduktion und auch Pulver u.a.)
Das Entnehmen von Proben und aufwändiges Bearbeiten mit Wartezeiten entfällt völlig, die Änderung der Farbe wird je nach zugemischten Komponenten sofort als Einflussgröße angezeigt. Man gewinnt somit erheblich Zeit für Anschlussprozesse oder Auslieferung.

Spektrale Farbmessgeräte für Industrie und Wissenschaft:
ColorLite GmbH – Innovative Farbmesstechnik